-
HR-Software
Personalmanagement
-
HR-Services
- Über uns
- Support
- Referenzen
- Events
- Blog
Ihr Blog für fundiertes HR-Wissen
Für die Berechnung des Sachbezugs wird nun zwischen fixem und variablem Zinssatz unterschieden, auch rückwirkend. Wir zeigen, wo Sie Unterstützung bei den komplizierteren Berechnungsregeln bekommen und was Sie mit Beschäftigten, die ein Fixzins-Darlehen haben, jetzt festlegen müssen.
Als Nachfolgerin der Teuerungsprämie eingeführt, hat die Mitarbeiterprämie 2024 strengere Regelungen. Wir haben zusammengefasst, was Sie wissen und worauf Sie achten sollten und erläutern dies mit Beispielen.
Wirtschaften sollte auch nachhaltig wirtschaften heißen. HR kann dazu auf zweierlei Weise beitragen: Mit eigenen Projekten und als unternehmensweite Vermittlerin von ökologischem Denken.
Über die aktuellen Herausforderungen für Personalabteilungen brauchen wir an dieser Stelle nichts zu schreiben. Besser zeigen wir Ihnen konkrete Beispiele, wie die Digitalisierung von HR-Prozessen Zeit freimacht und außerdem noch die Zusammenarbeit im Unternehmen verbessert.
Wie künstliche Intelligenz die Personalgewinnung verändert und welche Herausforderungen sie mit sich bringt.
Es passiert immer wieder und ohne böse Absicht: Ein Mail bleibt unbeantwortet, weil es im vollen Postfach übersehen wurde. Doch es gibt eine Lösung. Wie Ihre HR-Infos verlässlich (ohne Mail) die Belegschaft erreichen und Sie zusätzlich wissen, wer was gelesen hat – das erfahren Sie hier.
Unternehmen müssen Cloud- und Software-Anbietern vertrauen können, dass ihre Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden. Warum Sie bei der Anbieterauswahl auf das Zertifikat SOC 2 Typ 2 achten sollten, erfahren Sie hier.
Kollegin F und Kollege M machen denselben Job, aber M verdient mehr, nur F weiß das nicht. Solch eine Ungleichbehandlung soll es mit der neuen EU-Richtlinie nicht mehr geben. Und Statistiken zeigen, dass hierzulande viel zu tun ist.
Die vorherrschende Diskriminierung bei den Gehältern führt zu weniger Einkommen und Altersarmut von Frauen. Die EU möchte das mit der neuen Richtlinie ändern. Lesen Sie, was welche Unternehmen tun müssen und warum es Vorteile bringt, früher damit zu beginnen.
Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails. Wir haben Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Adresse zugesendet. Bitte klicken Sie auf den Link, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Erst dann erhalten Sie unseren Newsfeed.