-
HR-Software
Personalmanagement
-
HR-Services
- Über uns
- Support
- Referenzen
- Events
- Blog
Ihr Blog für fundiertes HR-Wissen
Es ist Zeit, den Gender Pay Gap zu schließen, besonders in Österreich. Lesen Sie, wo Sie beginnen und sich Unterstützung holen können, wie Sie mit möglichen Spannungen umgehen und welche Vorteile Transparenz bringt.
Hier befassen wir uns mit einer Beziehungsgeschichte, denn der Unternehmenserfolg lebt von der funktionierenden Beziehung zwischen Firma und Arbeitskräften. Lesen Sie über die Phasen des Employee Life Cycle und die Vorteile von automatisierten HR-Prozessen.
Die Änderungen betreffen Dienstzettel, Mehrfachjobs und berufsrelevante Weiterbildung. Wir haben für Sie die relevanten Punkte zusammengefasst, wo Handlungsbedarf seitens HR besteht.
In einer Zeit, in der technologische Innovationen die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend verändern, steht auch das Human Resources Management (HR) vor einem Paradigmenwechsel. Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zentrale Rolle bei dieser Transformation. Ein mächtiges Werkzeug braucht gute Vorbereitung: Entdecken Sie, wie KI die HR-Prozesse optimiert und worauf Sie achten sollten.
Angespannter Arbeitsmarkt, wirtschaftliche Herausforderungen und Wunsch nach flexiblen Arbeitszeiten – das neue Jahr bringt eine Menge Herausforderungen für HR. Wir bringen Ihnen Hintergrundwissen, Erfolgsfaktoren und zeigen, warum und wie Flexibilität allen Seiten nützt.
Für 2025 wurden wieder einige gesetzliche Änderungen im Steuerrecht beschlossen, die den Bereich der Personalverrechnung betreffen. Wir haben die Neuerungen für Sie zusammengefasst.
Unternehmen müssen Cloud- und Software-Anbietern vertrauen können, dass ihre Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden. Warum Sie bei der Anbieterauswahl auf das Zertifikat SOC 2 Typ 2 achten sollten, erfahren Sie hier.
Kollegin F und Kollege M machen denselben Job, aber M verdient mehr, nur F weiß das nicht. Solch eine Ungleichbehandlung soll es mit der neuen EU-Richtlinie nicht mehr geben. Und Statistiken zeigen, dass hierzulande viel zu tun ist.
Die vorherrschende Diskriminierung bei den Gehältern führt zu weniger Einkommen und Altersarmut von Frauen. Die EU möchte das mit der neuen Richtlinie ändern. Lesen Sie, was welche Unternehmen tun müssen und warum es Vorteile bringt, früher damit zu beginnen.
Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails. Wir haben Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Adresse zugesendet. Bitte klicken Sie auf den Link, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Erst dann erhalten Sie unseren Newsfeed.